- Die neue Energie-/Stromsteuer-Transparenzverordnung (EnSTransV) 6. Dezember 2016 Werner Schenning
Es ist mal wieder von der Politik eine neue Verordnung erstellt worden, die leider Unternehmen des produzierenden Gewerbes mit Steuerentlastung im Energie- und Stromsteuerbereich beachten müssen…
weiter lesen - Förderprogramme für Energieeffizienz des Bundes stark ausgeweitet 22. Juni 2016 Werner Schenning
Der Bund, bes. das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unter BM Sigmar Gabriel, hat das Förderprogramm im Energiebereich für effiziente Anwendungen stark ausgeweitet. So werden nahezu alle Bereiche in Gewerbe und Industrie gefördert, wie zum Beispiel…
weiter lesen - Rundschreiben der Hauptzollämter Energie- und Stromsteuerentlastung für bestimmte Prozesse — weitere Informationen 9. November 2015 Werner Schenning
In Ergänzung zu unserer Information vom 03.11.2015 konnte Folgendes mündlich mit dem Hauptzollamt geklärt werden…
weiter lesen - Rundschreiben der Hauptzollämter Energie- und Stromsteuerentlastung für bestimmte Prozesse 3. November 2015 Werner Schenning
Wir dürfen Sie auf ein Rundschreiben des Hauptzollamtes Dortmund (s. Anhang) hinweisen, in dem Antragsteller darauf hingewiesen werden, dass Energie- und Stromsteuer-Erstattungen ab 01.01.2016 für bestimmte Prozesse (z.B. Wärmebehandlungen, Oberflächenbehandlungen, Schmelzen von Metallen) nur noch erfolgen…
weiter lesen - Verfahrensvereinfachungen für Energiemanagementsysteme Alternatives System nach Spitzenausgleichseffizienz-Verordnung 2. Oktober 2015 Werner Schenning
Für das Energiemanagementsystem — Alternatives System — (“kleines Energiemanagement”) wurden am 16.09.2015 Verfahrensvereinfachungen (s. Anhang DAkkS und DAU) eingeführt, die Sie als Kunde entlasten sollen. Die Audit- / Testatkosten werden dadurch bis zu 40–50% alle zwei Jahre günstiger…
weiter lesen - Förderung von Heizungs- und Wärmeprozessanlagen mit erneuerbaren Energien 22. März 2015 Werner Schenning
Das o.a. Förderprogramm gilt für den Wärmemarkt (Heizungs- und Wärmeprozessanlagen) für private und gewerbliche Nutzer ab 01.04.2015 und wird von dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) aufgelegt. Es soll wohl teilweise das geplante Gebäudesanierungsprogramm…
weiter lesen - Antrag nach EEG Bes. Ausgleichsregelung setzt gültiges Energiemanagementsystem zum 30.06.2015 voraus 20. März 2015 Werner Schenning
Eine der Antragsvoraussetzungen für den o. a. Antrag ist ein gültiges Energiemanagementsystem (nach ISO 50001 oder SpaEfV AS je nach Jahresstromverbrauch), welches spätestens ab 30.06.2015 im Regelverfahren betrieben wird.
weiter lesen - Antrag Bes. Ausgleichsregelung nach EEG in 2015 für 2016 — Öffnung Online-Portal bei BAFA 19. März 2015 Werner Schenning
Eine Nachfrage beim BAFA in o.a. Sache ergab, dass das Online-Portal für die Beantragung im April 2015 (wahrscheinlich nach Ostern) geöffnet wird. Wenn uns zu diesem Zeitpunkt Unterlagen von Ihnen vorliegen, werden wir unverzüglich mit der Beantragung beginnen. Darum…
weiter lesen - Einführung von Energieaudit oder Energiemanagementsystem 17. Februar 2015 Werner Schenning
Die beschlossene Novelle des Gesetzes über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G) erfordert die Einführung eines Energieaudits nach EN DIN 16247 oder die Einführung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50 001. Dies betrifft Unternehmen…
weiter lesen