Die Novelle für das Gebäude-Energie-Gesetz 2024 (GEG 2024) ist mit der Verkündung der Änderung des Gebäudeenergiegesetzes im Bundesgesetzblatt am 19. Oktober 2023 formal abgeschlossen worden. Am 1. Januar 2024 treten über das „Gesetz zur Änderung des...

Aktuelles
Bundestag hat neues Heizungsgesetz verabschiedet-wie soll gefördert werden?
Der Bundestag hat die Bundesregierung aufgefordert, bis zum 30. September 2023 ein in einer Entschließung umrissenes Konzept für die Förderung der Heizungsmodernisierung vorzulegen. Der Deutsche Bundestag hat in seiner 120. Sitzung am 8. September 2023 zu dem von ihm...
Hydraulischer Abgleich: Verband beklagt gesetzliche First
Der hydraulische Abgleich ist in der vorgegebenen Frist nicht umzusetzen. Das belegen laut dem Verband der Immobilienverwalter (VDIV) erste Ergebnisse seines Branchenbarometers 2023. Gerade einmal 22,8 Prozent der Unternehmen seien in der Lage, die gesetzliche Vorgabe...
Verbände appellieren an Politik-Heizen mit grüner Energie wieder ankurbeln
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar), der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) und der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) fordern die Ampel-Fraktionen dazu auf, die anstehende Reform der Heizungsförderung zu nutzen, um die Nachfrage nach regenerativen...
Geplantes Effizienzgesetz stößt auf Zustimmung
In den vergangenen Wochen wurde auch das Effizienzgesetz in den parlamentarischen Gremien diskutiert. Es befasst sich besonders mit Unternehmen. Nach der großen Verunsicherung durch das Gebäudeenergiegesetz ist das Effizienzgesetz ein Lichtblick. Wir hätten uns...
Bundesregierung einigt sich bei GEG
Die Fraktionsspitzen von SPD, Grünen und FDP haben eine Einigung über die Details der GEG-Novelle erzielt. Im Mittelpunkt der Einigung zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) steht eine verpflichtende und flächendeckende kommunale Wärmeplanung, die spätestens in den Jahren...
Ampel-Koalition ändert geplantes Gebäudeenergiegesetz
Mitte Mai hatten der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (BNE), der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar), der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) und der Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) in einem gemeinsamen Brief die Mitglieder des Deutschen...
GEG ist mehr als Gesetz zum Heizungstausch
Erste Überlegungen zur sozialen Abfederung der Kosten für Gebäudesanierung liegen vor. In der öffentlichen Debatte findet das Gebäudeenergiegesetz vor allem als Gesetz zum Heizungstausch Beachtung. Dieser Fokus, auch in der Förderung, greife zu kurz, mahnen Fachleute....
Bundeskabinett: 65 % Erneuerbare für neue Heizungen ab 2024
Am 19. April 2023 ist die 2. Änderung des Gebäudeenergiegesetzes vom Bundeskabinett beschlossen worden. Sie soll den Umstieg auf das Heizen mit erneuerbaren Energie einleiten. Der Regierungsentwurf der GEG-Novelle wird nun dem Bundestag und dem Bundesrat zugeleitet....